Trophäen ihrer Exzellenz
Der Turm,br> Ein architektonisches Wahrzeichen der Universität in Bockenheim in der Phase der fordistischen Massenuniversität war der 1972 fertiggestellte Turm der Abteilung für Erziehungswissenschaften (AfE). Noch ganz der Nachkriegsmoderne verbunden wurde der 116 Meter hohe Turm, der sein brutalistisches Stahlbeton Skelett offen zur Schau trug, nach dem Umzug der Erziehungswissenschaften auf den neuen Campus Westend in einer publikumswirksamen Liveübertragung 2014 aus dem Stadtbild von Bockenheim gesprengt. Ähnlich der Sprengung von Pruitt Igoe, die das Ende des sozialen Wohnbaus in den USA markierte, steht die Dematerialisierung des AfE Turms für den finalen Akt, der den Bockenheim Campus zur Geschichte, und den Exzellenz-Cluster des Campus Westend zur alleinigen Gegenwart erklärt. An der Stelle, an der einst Seminare der Fachbereiche für Gesellschafts- und Erziehungswissenschaften stattfanden, von denen häufig Streik- und Besetzungsaktionen für die gesamte Universität ausgingen, befindet sich jetzt eine Brache, die Platz macht für neue spekulative Immobilienbewegungen.